Unsere Feriencamps bieten Kindern und Jugendlichen aus belasteten Familien zwei Wochen unbeschwerten Urlaub. Durch ein erlebnisreiches Programm können die Kids aus ihrem Alltag aussteigen und ihre Ferien genießen. Ein Team von engagierten ehrenamtlichen Kinder- und Jugendbetreuer:innen ermöglicht es uns diese Camps anbieten zu können. Werde Teil davon!
Als freiwillige:r Kinder- und Jugendbetreuer:in bei einem unserer Feriencamps – SommerCamp ODER AbenteuerCamp – kümmerst du dich zwei Wochen lang um die ganztägige Betreuung der Kinder. Du bist Teil eines motivierten, erfahrenen Betreuer:innenteams und verbringst mit den Kindern eine schöne und abwechslungsreiche Zeit in einem Jugendhotel im Salzburger Pongau. Unter anderem unterstützt du das Team bei der Gestaltung und Durchführung des Spiel- und Freizeitangebots, nimmst an regelmäßigen Teambesprechungen teil und organisierst und begleitest Tagesausflüge und Aktivitäten.
SommerCamp: SO 16.07. – SA 29.07.2023
AbenteuerCamp: SA 29.07. – FR 11.08.2023
Ort: Altenmarkt im Pongau, Bundesland Salzburg
Die Betreuer:innenteams treffen sich im Vorfeld der Camps min. drei Mal, um verschiedene Programmpunkte, Spiele und erlebnispädagogische Projekttage gemeinsam zu erarbeiten und um sich kennenzulernen.
Was bringst du mit – Was brauchen wir von dir:
- Volljährigkeit (Mindestalter 18 Jahre) und einwandfreier Leumund (Vorlage einer aktuellen Strafregisterbescheinigung bis vor Beginn der Camps)
- Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern und im Team
- Verlässlichkeit, Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein, Belastbarkeit und Stressresistenz
- Soziales Engagement, Kreativität/Begeisterungsfähigkeit sowie Geduld und Einfühlungsvermögen
- Flexibilität, Spontanität und sehr gute Teamfähigkeit
- Teilnahme an den Vorbereitungstreffen in Innsbruck & am kostenlosen Vorbereitungswochenende in Altenmarkt im Pongau (Termine werden noch bekannt gegeben)
- Von Vorteil: Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie eine abgeschlossene oder laufende Ausbildung im pädagogischen oder sozialen Bereich
- Weiters vorteilhaft: Erste Hilfe-Kurs, Führerschein B, Rettungsschwimmerausweis (Helferschein)
Dein Gewinn:
- € 250,– Aufwandsentschädigung
- Praktikumsbestätigung (min. 230 Stunden) und individuelles Arbeitszeugnis
- Vorbereitung und Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team sowie regelmäßige Intervision
- Vorbereitungstreffen (inkl. Vorbereitungswochenende vor Ort) und Nachbesprechung sowie bedarfsweise Supervision
- Möglichkeit zum „Schnuppern“ bzw. zur freiwilligen Probearbeit bei einem unserer Tagesausflüge für Kinder und Jugendliche aus belasteten Familien im Vorfeld der Camps
- Immer wieder Fortbildungsmöglichkeiten (Workshops, Kurse) zu relevanten Thematiken
- Unterkunft & volle Verpflegung in einem modernen, gut ausgestatteten Jugendhotel in Salzburg
- An- und Abreise im Reisebus ab Innsbruck (und weiteren Zustiegsstellen in Tirol)
INBOX
Ansprechperson: Nina Walch, MA
Einsatzstelle: Österr. Jugendrotkreuz, Einsatzstelle Tirol
Projektnummer: P30