Unser Wohn- und Pflegeheim „Haus St. Martin“ in Aldrans begleitet und betreut 60 hochbetagte, pflegebedürftige Menschen. Im Mittelpunkt unseres multiprofessionellen Teams steht der Mensch mit seiner Lebensgeschichte, seinen Fähigkeiten und seinen Stärken und Schwächen. Das Ziel unserer „wahrnehmenden Betreuung“ soll ein Altern in Würde ermöglichen und sich im Gefühl des Geborgenseins und Daheim-Seins, wiederfinden.
Dein Beitrag:
- Deine Fähigkeiten und Deine Zeitgeschenke unterstützen unsere wertvollen Bemühungen zum Wohle der Menschen im Haus St. Martin – Freiwillige Helfer/innen sind eine wesentliche Säule unseres Betreuungskonzeptes
- 1x wöchentlich für 1-2 Stunden (Mo – Frei zwischen 09:30 – 11:15 Uhr oder zwischen 13:30 – 17:00 Uhr – Dauer: 1-2 Stunden
- Bewohner/innen haben ein Durchschnittsalter von 80 Jahren und werden nach Absprache beider Seiten den freiwilligen Helfer/innen zugewiesen. Diese Freiwilligkeit ist ein lebendiger Prozess und kann aufgrund von Wünschen und Bedürfnissen zum Wohle beider Seiten angepasst werden. Der Freiwilligenbegleiter, Herr Michael Wanker, wird dein Engagement hilfreich begleiten und deine Tätigkeit verantwortungsvoll unterstützen.
Was bringst du mit – Was brauchen wir von dir:
- Du hast grundsätzlich gern mit Menschen zu tun
- Du möchtest hochbetagte Menschen mit Geduld und Feingefühl begleiten
- Du bist verlässlich, pünktlich und magst die Kommunikation mit den Menschen (Fragen/informieren, klären, reflektieren)
- Du kannst einen regelmäßigen Besuchsdienst anbieten
- Du hälst den Datenschutz und die Schweigepflicht ein und dokumentierst deine Tätigkeit
Dein Gewinn:
- Wissen und Erfahrungen im Bereich der Altenbetreuung sammeln (z.B. Umgang mit dementen Menschen, Einblick in die Welt von hochbetagten Menschen – was unterscheidet junge und alte Menschen? Soziale Kompetenzen und soziales Engagement wird gefördert, Werteentwicklung fördern, Hilfsbereitschaft aktivieren, verantwortungsbewusstes Handeln im Sinne des Gemeinwohls entwickeln, Umgang mit Rollstuhl und anderen Hilfsmitteln erfahren (z.B. Rollstuhltraining)
- berufliche und zukünftige Weiterbildung – Berufswahl – dein freiwilliges Engagement kann Dir berufliche Möglichkeiten im Bereich Pflege, Medizin, Management, etc. aufzeigen
- Heimleitung, Pflegedienstleitung und der Freiwilligenbegleiter sind deine Ansprechpersonen im Haus St. Martin und begleiten deinen freiwilligen Einsatz
- Reflexionsgespräche und kommunikativer Austausch, sowie eine schriftliche Dokumentation sind notwendig und stärken dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung
- Die Begleitung und Betreuung in der Altenbetreuung ist so vielfältig, dass viele Fachbereiche im Haus gut abgestimmt ein Ziel in derselben Richtung verfolgen. Du hast die Möglichkeit, diese Fachbereiche näher kenenzulernen! (z.B. Psychosozialer Dienst, Pflege, Verwaltung, Haustechnik……)
Inbox
Haus St. Martin
Kontaktperson: Mag.a Sonja Pitscheider
Zeitraum des Einsatzes: 1x wöchentlich für 1-2 Stunden (Mo – Frei zwischen 09:30 – 11:15 Uhr oder zwischen 13:30 – 17:00 Uhr – Dauer: 1-2 Stunden
Informationen: Haus St. Martin, Aldrans
Projektnummer: P13
Foto: Pixabay