Ganz Ohr und ganz Herz zu sein ist ein wichtiger Beitrag gegen Einsamkeit und das gesellschaftliche Miteinander. Im Zuhörkiosk wird Zeit und Gehör verschenkt, es wird erzählt oder gemeinsam geschwiegen. Caritas verbindet – hier und weltweit. 2 Bänke, ein Schirm oder Pavillion, eine Tasse Tee und ein einladendes Transparent sind die Hardware dieses Projekts und als Grundausstattung vorhanden. Die Teilnehmenden organisieren sich als Zuhörkiosk selbstständig in Parks, in der Nähe von Seniorenheimen oder Einkaufszentren im Stadtgebiet von Innsbruck. Als Software erhälst du Hintergrundinformationen zum achtsamen Zuhören und der aktiven Präsenz.
Was bringst du mit – Was brauchen wir von dir:
- Du sprichst gerne mit Menschen und hälst dabei den Fokus auf das Zuhören.
- Du bist bereit für den Blick über deinen eigenen Tellerrand, kannst Meinungen und Ansichten, die nicht den deinen entsprechen stehen lassen und akzeptieren.
- Du bringst die Bereitschaft mit, selbstständig dein Zuhörkiosk zu besetzen und immer mal wieder den Standort zu wechseln.
- Du denkst innovativ und kommunikativ und bist bereit ein dynamisches Projekt mitzutragen und mitzugestalten.
Dein Gewinn:
- Du erhälst Hintergrundinformationen zum achtsamen Zuhören und der aktiven Präsenz
- Außerdem hast du die Möglichkeit zur Reflexion über das Erlebte in deinem Zuhörkiosk
- Du bekommst einen Einblick in die Arbeit der Caritas, die Problematik der Einsamkeit und die verschiedenen Hilfsangebote.
- Du lernst ein innovatives Team kennen und bist selbst Teil davon.
Inbox
Bereich Freiwilliges Engagement der Caritas Tirol
Kontaktperson: Dr.in Sibylle Auer
Zeitraum des Einsatzes: Zuhörkiosk in der Langen Nacht der Kirchen, 2. Juni 23 Zuhörkiosk am Tag der Herzlichkeit, 16. Juni 23 sowie NACH ABSPRACHEInformationen: Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte
Projektnummer: P14
Foto: Caritas Tirol