Du hilfst belasteten Familien mit einem Neugeborenen oder Säugling bei der Alltagsbewältigung. Außerdem unterstützt du bei der Betreuung von Geschwisterkindern (Lern- und Spielunterstützung) oder trägst mit deinem Wissen zur Netzwerkarbeit bei.
Was bringst du mit – Was brauchen wir von dir:
- Flexibilität und evtl. Mobilität (je nach Familien und Einsatzort)
- Offenheit, Blick über den eigenen Tellerrand, Kommunikationsfreude
- Eigenverantwortung und selbständiges Arbeiten in den Familien
- Verschwiegenheit
- Strukturiertheit
- Zeitraum des Einsatzes: jeder Zeitraum
Dein Gewinn:
- Einblick in ein Helfernetzwerk und in die regionale Soziallandschaft
- Erfahrungswert, wie vielseitig dein Studium angewandt werden kann
- Ganzheitlicher Blick auf ein Familiensystem
- Lösungs- und bedürfnisorientiertes Arbeiten
- Erfahrungen in der Weitervermittlung und des Aufbaues eines multiprofessionellen Netzwerkes
- Respekt vor den Grenzen des eigenen Kernberufes
- Zeitmanagement – eigene Grenzen kennenlernen und respektieren
Netzwerk Gesund ins Leben - Clearingstelle Kontaktperson: Frau Iris Rass Informationen: Netzwerk Gesund ins Leben Einsatzzeiten: nach Absprache Projektnummer: P04